Sonntag, September 24, 2023
Sportwelt
  • Startseite
  • Fußball
  • Sportnews
  • Magazin
No Result
View All Result
Sportwelt
  • Startseite
  • Fußball
  • Sportnews
  • Magazin
No Result
View All Result
Sportwelt
No Result
View All Result
Home Sport

Über 18.000 Motor-Klassik-Leserinnen und Leser wählen die beliebtesten klassischen Autos

by Jupp Heinsen
30. März 2023
in Sport
0 0
0
Über 18.000 Motor-Klassik-Leserinnen und Leser wählen die beliebtesten klassischen Autos
Share on FacebookShare on Twitter

Stuttgart (ots) –

Auch in diesem Jahr haben die Leserinnen und Leser des Klassiker-Magazins Motor Klassik aus dem Special-Interest-Medienhaus Motor Presse Stuttgart ihre beliebtesten Modelle der Automobilgeschichte gekürt. Der Motor Klassik AWARD gilt als traditionsreichste Leserwahl der Klassikerszene. Wie bereits im vergangenen Jahr schneidet Mercedes-Benz in der Gunst der Teilnehmenden am erfolgreichsten ab. Die Preisverleihung fand in feierlichem Rahmen im Stuttgarter CUBE statt.

Insgesamt fünf Motor Klassik AWARDS – und damit die meisten Auszeichnungen der diesjährigen Leserwahl – gehen an die Marke mit Sitz in Stuttgart. Mercedes-Benz gewinnt mit dem 280 SE 3.5 Cabrio (1969, Kategorie Klassische Cabrios), dem 300 SEL 6.3 (1968, Kategorie Klassische Limousinen) und dem 300 SLR (1955, Kategorie Auktions-Auto des Jahres) drei Klassiker-Wertungen. Mit dem C 300 D (Kategorie Mittelklasse aktuelle Modelle) wird der Hersteller außerdem mit einem Motor Klassik AWARD zum „Klassiker der Zukunft“ ausgezeichnet. Darüber hinaus gewinnt Mercedes-Benz bei der Best-Brand-Wertung die Kategorie „Originalersatzteile“.

Insgesamt 18.063 Leserinnen und Leser – und damit ein Hauch mehr als im Vorjahr – haben aus einer Vorauswahl der Redaktion jeweils ihre Lieblinge unter den Klassikern aus zwölf Kategorien mit je sechs Kandidaten gewählt. Darüber hinaus haben sie in acht weiteren Kategorien mit je sechs aktuellen Autos die Auswahl ihrer Favoriten für die „Klassiker der Zukunft 2023“ getroffen.

Klassiker des Jahres 2023

Die Ergebnisse spiegeln eine große Bandbreite unter den Teilnehmern wider: Die Kategorie-Sieger bei den Klassikern des Jahres stammen von insgesamt neun verschiedenen Marken. Mercedes-Benz und BMW gewannen jeweils zwei der begehrten Motor Klassik AWARDS. AC Cobra, Alfa Romeo, Alpine-Renault, Aston Martin und VW sicherten sich je eine Auszeichnung bei der Leserwahl. Bei der erstmals vertretenden Kategorie Japanische Klassiker war Toyota mit dem 2000 GT (1967) siegreich.

Am spannendsten fiel die Entscheidung zwischen zwei Ikonen in der Kategorie Klassische Cabrios aus. Ein Vorsprung von lediglich 2,8 Prozentpunkten verhalf dem Mercedes 280 SE 3.5 Cabrio (1969) zum Erfolg im Duell mit dem Ferrari 250 GT Spyder California (1957). Besonders deutlich setzte sich dagegen der Aston Martin DB4 (1958) von seinen Mitbewerbern in der Kategorie „Britische Klassiker“ ab. 52,0 Prozent aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Leserwahl von Motor Klassik entschieden sich für diesen Sportwagen und bescherten ihm einen Vorsprung von über 35 Prozentpunkten vor dem Jaguar XK120 (1948).

Der Mercedes-Benz 300 SLR (1955) gewann den Motor Klassik AWARD für das Auktionsauto des Jahres. Der Stuttgarter Automobilhersteller hat kürzlich eines der beiden 300 SLR Uhlenhaut Coupés für 135 Millionen Euro versteigert. Damit ist der 300 SLR das teuerste Auto der Welt. Von den legendären Autos wurden nur zwei gebaut, da Mercedes sich 1955 aus dem Rennsport zurückgezogen hatte.

Klassiker des Jahres 2023 in der Übersicht

Kategorie Klassische Coupés: BMW 3.0 Csi (1971)

Kategorie Klassische Cabrios: Mercedes-Benz 280 SE 3.5 Cabrio (1969)

Kategorie Klassische Sportwagen: Porsche 911 Turbo 3.0 (1974)

Kategorie Klassische Limousinen: Mercedes-Benz 300 SEL 6.3 (1968)

Kategorie Britische Klassiker: Aston Martin DB4 (1958)

Kategorie Italienische Klassiker: Alfa Romeo GTV 6 (1980)

Kategorie Französische Klassiker: Alpine-Renault A 310 V6 (1976)

Kategorie US-Klassiker: AC Cobra (1962)

Kategorie Japanische Klassiker: Toyota 2000 GT (1967)

Kategorie Volks-Sportwagen: BMW 2002 (1968)

Kategorie Volks-Klassiker: Volkswagen 1200, Typ 1 (1964)

Kategorie Auktions-Autos des Jahres: Mercedes-Benz 300 SLR (1955)

Klassiker der Zukunft

Bei der Wahl zum „Klassiker der Zukunft 2023“ entscheiden die Leserinnen und Leser, welche aktuellen Modelle ihrer Einschätzung nach das größte Klassiker-Potenzial besitzen. Als erfolgreichste Marke darf sich in diesem Jahr Maserati (zwei Awards) bezeichnen. Mit dem Maserati Granturismo (Kategorie Coupés) und dem Grecale (Kategorie SUV/Geländewagen) ist der italienische Hersteller mit Sitz in Modena mit zwei völlig unterschiedlichen Fahrzeugen siegreich. Weitere Motor Klassik Awards gingen an Alpine mit dem A110 (Kategorie Sportwagen), den Audi S8 (Kategorie Ober-/Luxusklasse), Mercedes-Benz mit dem C 300 D (Kategorie Mittelklasse), in der Kompaktklasse an den Mini Cooper SE, an Porsche für den 911 Carrera 4 GTS (Kategorie Cabrios) und an den VW ID. BUZZ (Kategorie Vans).

Klassiker der Zukunft 2023 in der Übersicht

Kategorie Coupés: Maserati Granturismo

Kategorie Sportwagen: Alpine A110

Kategorie Cabrios: Porsche 911 Carrera 4 GTS Cabriolet

Kategorie SUV/Geländewagen: Maserati Grecale

Kategorie Vans: VW ID. BUZZ

Kategorie Kompaktklasse: Mini Cooper SE

Kategorie Mittelklasse: Mercedes-Benz C 300 D

Kategorie Ober-/Luxusklasse: Audi S8

Die Leserbefragung „Motor Klassik AWARD“ steht für eine transparente Methode und die strenge Einhaltung aller Datenschutzbestimmungen. Das heißt, alle Adressdaten werden streng vertraulich und unter Beachtung der einschlägigen Regeln behandelt. Die erhobenen Daten werden ausschließlich anonym statistisch von einem externen und zertifizierten Dienstleister ausgewertet. Auch in diesem Jahr hat die Motor Presse Stuttgart die Ermittlung der Teilnehmerzahlen durch einen Notar testieren lassen.

Motor Klassik

Seit 1984 begeistert Motor Klassik seine Leserinnen und Leser mit Einblicken in die faszinierende Welt der Oldtimer und Youngtimer. Das monatlich erscheinende Magazin gehört zu beliebtesten Klassiker-Zeitschriften Europas und weckt auf einzigartige Weise die Faszination für die lebendige Kultur automobiler Klassiker. Es widmet sich den Klassikern der Automobilgeschichte mit ihren ganz individuellen Qualitäten und ermöglicht es den Leserinnen und Lesern, in diese vielschichtige Welt einzutauchen und den einzigartigen Charakter dieser Fahrzeuge unmittelbar zu erleben. Dieser besondere Anspruch wird durch hohe journalistische Qualität in Wort und Bild unterstrichen.

Die MOTOR PRESSE STUTTGART (www.motorpresse.de) ist eines der führenden Special-Interest-Medienhäuser international und mit Lizenzausgaben und Syndikationen in 20 Ländern rund um die Welt verlegerisch aktiv. Die Gruppe publiziert rund 80 Zeitschriften, darunter auto motor und sport, MOTORRAD, Men’s Health, MOUNTAINBIKE und viele, auch digitale, Special Interest Medien in den Themenfeldern Auto, Motorrad, Luft- und Raumfahrt, Lifestyle, Sport und Freizeit. Alleininhaber der MOTOR PRESSE STUTTGART sind die Gründerfamilien Pietsch und Scholten zusammen mit Herrn Dr. Hermann Dietrich-Troeltsch.

Kontakt:

Manuel Schust
Referent Unternehmenskommunikation
Motor Presse Stuttgart
Tel.: +49 711 182-1265
mschust@motorpresse.de
www.motorpresse.de
LinkedIn / Facebook
shop.motorpresse.de

Original-Content von: Motor Presse Stuttgart, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AuszeichnungAutoBildDesignHistorischesLifestyleMotorsport
ADVERTISEMENT
Previous Post

Neuer Winter Park im Meraner Hochland erweitert Angebotsportfolio von Driving Experience Südtirol auf die Bereiche Onroad, Offroad und Snow

Next Post

Der Serienmeister empfängt den Spitzenreiter: der Klassiker Bayern München gegen Borussia Dortmund am Samstag live und exklusiv bei Sky und WOW

Connect with us

  • 87.2k Followers
  • 23.8k Followers
  • Trending
  • Comments
  • Latest
root clean slate tropfen

Gesundheit zum Trinken: Root Clean Slate im Praxistest

13. März 2023
Sportliche Leistung Steigern mit Super Patch: Wie Victory Patch Athleten unterstützen kann

Sportliche Leistung Steigern mit Super Patch: Wie Victory Patch Athleten unterstützen kann

8. August 2023

WM 2022: Die Gruppe E mit Deutschland im Check

8. September 2022
5 Gründe, warum die deutsche Wettlizenz gut für Sportwetten-Freunde ist

5 Gründe, warum die deutsche Wettlizenz gut für Sportwetten-Freunde ist

12. September 2022
FIFA heißt in Zukunft EA Sports FC: Der Anfang vom Ende?

FIFA heißt in Zukunft EA Sports FC: Der Anfang vom Ende?

5 Gründe, warum die deutsche Wettlizenz gut für Sportwetten-Freunde ist

5 Gründe, warum die deutsche Wettlizenz gut für Sportwetten-Freunde ist

Top 5 der luxuriösen und beeindruckenden Casinos der Welt

Top 5 der luxuriösen und beeindruckenden Casinos der Welt

Der beste Weg zum professionellen Athleten

Die Wirkung von Sport und Bewegung auf die Libido

Die Wirkung von Sport und Bewegung auf die Libido

23. September 2023
Neuer Co-Bundestrainer Sandro Wagner verlässt ZDF-Fußball-Experten-Team

Neuer Co-Bundestrainer Sandro Wagner verlässt ZDF-Fußball-Experten-Team

22. September 2023
Wer wird Champion 2023 der European League of Football? Das Finale Stuttgart Surge – Rhein Fire live auf ProSieben

Wer wird Champion 2023 der European League of Football? Das Finale Stuttgart Surge – Rhein Fire live auf ProSieben

19. September 2023
Saison-Auftakt für „sportstudio UEFA Champions League“ im ZDF

Saison-Auftakt für „sportstudio UEFA Champions League“ im ZDF

18. September 2023

Empfohlen

Die Wirkung von Sport und Bewegung auf die Libido

Die Wirkung von Sport und Bewegung auf die Libido

23. September 2023
Neuer Co-Bundestrainer Sandro Wagner verlässt ZDF-Fußball-Experten-Team

Neuer Co-Bundestrainer Sandro Wagner verlässt ZDF-Fußball-Experten-Team

22. September 2023
Wer wird Champion 2023 der European League of Football? Das Finale Stuttgart Surge – Rhein Fire live auf ProSieben

Wer wird Champion 2023 der European League of Football? Das Finale Stuttgart Surge – Rhein Fire live auf ProSieben

19. September 2023
Saison-Auftakt für „sportstudio UEFA Champions League“ im ZDF

Saison-Auftakt für „sportstudio UEFA Champions League“ im ZDF

18. September 2023
ADVERTISEMENT

About Us

We bring you the best Premium WordPress Themes that perfect for news, magazine, personal blog, etc. Check our landing page for details.

Read more

Categories

  • Fußball
  • Games
  • Magazin
  • News
  • Sport

Tags

Arzneimittel Auszeichnung Auto Bargeld Bild Bundesliga Celebrities Doping Elektromobilität Fernsehen Frauen Freizeit Fußball Gesundheit Glücksspiel Handel Historisches Jubiläum Kinder Kooperation Kriminalität Lifestyle Lotto Marketing Medien Motorsport Männer Olympia Radsport Rauschgift Soziales Spiel Sponsoring Sport Sportereignis Sportrechte Streaming Tourismus TV-Ausblick Unterhaltung Veranstaltung Verbraucher Weltmeisterschaft Werbung Zoll

Recent News

Die Wirkung von Sport und Bewegung auf die Libido

Die Wirkung von Sport und Bewegung auf die Libido

23. September 2023
Neuer Co-Bundestrainer Sandro Wagner verlässt ZDF-Fußball-Experten-Team

Neuer Co-Bundestrainer Sandro Wagner verlässt ZDF-Fußball-Experten-Team

22. September 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

© 2022 Sportwelt.news
Impressum Datenschutz Werbung

  • Startseite
  • Fußball
  • Sportnews
  • Magazin

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In