Dienstag, Februar 7, 2023
Sportwelt
  • Startseite
  • Fußball
  • Sportnews
  • Magazin
No Result
View All Result
Sportwelt
  • Startseite
  • Fußball
  • Sportnews
  • Magazin
No Result
View All Result
Sportwelt
No Result
View All Result
Home Magazin News

Paraspitzensport: Medizin mit Nebenwirkungen / Umsetzung des Rechts auf Teilhabe verläuft in Deutschland noch immer schleppend

by
22. August 2022
in News
0 0
0
Paraspitzensport: Medizin mit Nebenwirkungen / Umsetzung des Rechts auf Teilhabe verläuft in Deutschland noch immer schleppend
Share on FacebookShare on Twitter

Rostock/Dortmund (ots) –

Für Athleten wie Extremsportler Stephan Büchler und Leichtathlet Felix Streng scheint – auch dank ihrer Erfolge – Teilhabe selbstverständlich zu sein. Sie erhalten über ihre Sportverbände eine optimale Versorgung durch Ärzte, Therapeuten und Orthopädietechniker. Sponsoren übernehmen in der Regel die hohen Kosten ihrer Sporthilfsmittel. Dadurch können sie ihr Leben selbstbestimmt nach ihren individuellen Vorstellungen gestalten. Er würde sich „eher seine Haare als sein Bein zurückwünschen“, äußerte selbstbewusst Stephan Büchler auf der Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für interprofessionelle Hilfsmittelversorgung e. V. (DGIHV) unter dem Titel „Parasport, Hilfsmittel, Teilhabe“ am 19. August in Rostock. Doch was für Spitzenathleten gilt, ist keineswegs selbstverständlich für jedermann.

Zur Fachtagung der DGIHV befassten sich rund 60 Experten aus Medizin, Orthopädietechnik, Physiotherapie, Sport und Politik u.a. mit der noch immer schleppenden Umsetzung der Teilhabe. Sport als zentraler Bestandteil der Teilhabe steht eigentlich jedem Menschen mit Behinderung zu. Krankenkassen übernehmen die Kosten allerdings in der Regel nur für Kinder und Jugendliche. Auch Erwachsene haben dieses Recht auf Sport, betonten die Experten. Sport ist Rehabilitation für Menschen mit Behinderung. Für viele Menschen, die ein Bein oder einen Arm verloren haben, geht die Überwindung und Verarbeitung dieses einschneidenden Erlebnisses über Sport. Das zeigen nicht zuletzt internationale Wettbewerbe wie die Invictus Games eindrücklich. Sport ist für viele Athleten geradezu ein Lebenselixier. Für die Teilnahme an den Spielen und im Wettkampf gehen sie hohe Risiken ein. Die betreuenden Ärzte stehen hier in der Verantwortung, darauf hinzuweisen, wenn Athleten an ihre Grenzen stoßen. Sport als Medizin bedeutet auch, so die Experten, mit den Nebenwirkungen gerade im Spitzensport verantwortlich umzugehen.

Kostenträger in der Pflicht

Kostenträger sind gefordert, die Teilhabe zu unterstützen, darin waren sich die Experten mit Katy Hoffmeister, CDU-Abgeordnete des Landtags in Mecklenburg-Vorpommern und Teilnehmerin der Fachtagung, einig. Die ehemalige Justizministerin nutzte die Veranstaltung, um sich vor Ort über den aktuellen Stand der Hilfsmittelversorgung im Parasport zu informieren. Denn: „Parasport ist wichtig für die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen. Und um diesen zu ermöglichen, sind alle Kostenträger gefordert, das zu unterstützen“, meinte die Gesundheitspolitikerin. „Die bereits geschaffene gesetzliche Grundlage der Teilhabe, die z.B. auch Erwachsenen eine entsprechende Sportversorgung zugesteht, muss umgesetzt werden“, forderte Prof. Dr. Wolfram Mittelmeier, Klinikdirektor der Orthopädischen Klinik Universitätsmedizin Rostock, Teamarzt des Karate-Nationalteams und erster Vorsitzender der DGIHV, unter dessen Leitung die Fachtagung stand.

Das Who’s who zu Gast bei der DGIHV-Fachtagung

Aus Forschung und Praxis berichteten gleich drei Vorstandsmitglieder der AG Parasport der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) zur Fachtagung: Prof. Anja Hirschmüller, Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie und Sportmedizinerin am Altius Swiss Sportmed Center in Rheinfelden, Prof. Bernhard Greitemann, ärztlicher Leiter der Klinik Münsterland am Reha-Klinikum Bad Rothenfelde, sowie Dr. Hartmut Stinus, leitender Arzt des Fußzentrums Göttingen und u.a. Teamarzt des Deutschen Paralympischen Ski-Team alpin. Neueste Erkenntnisse aus der Versorgung von Parasportlern stellten zudem Dr. Rolf Kaiser, Landessportarzt des Verbandes für Behinderten- und Rehabilitationssport in Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Andreas Lison, Leiter des Zentrums für Sportmedizin der Bundeswehr in Warendorf, und Dr. Christoph Lutter, orthopädischer Chirurg mit Schwerpunkt Sportorthopädie an der Klinik für Orthopädische Chirurgie der Universität Rostock, vor.

Einblicke in die Hilfsmittelversorgung aus der Werkstattpraxis gaben der Orthopädietechnik-Meister und stellv. Vorsitzende der DGIHV, Olaf Gawron, der stellv. Obermeister aus Mecklenburg-Vorpommern der Innung für Orthopädie-Technik Nord, Gunar Liebau, sowie Stephan Büchler, der ebenfalls Orthopädietechniker ist. Für die sportliche Perspektive zur Fachtagung sorgten zudem die Physiotherapeutin und Trainerin Sara Grädtke, der mehrfache Paralympics-Sieger Felix Streng und Christian Schenk, Olympiasieger im Zehnkampf 1988.

Die Fachtagung der DGIHV fand in Zusammenarbeit mit der Universität Rostock und der Universitätsmedizin Rostock statt.

DGIHV:

Die Deutsche Gesellschaft für interprofessionelle Hilfsmittelversorgung e. V. (DGIHV) ist als gemeinnütziger Verein eingetragen und hat ihren Sitz in Dortmund. Die Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, Ansprechpartner für alle medizinischen und technischen Fragestellungen in der Technischen Orthopädie und der Hilfsmittelversorgung der Patienten zu sein. Die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie des Gesundheitswesens zählt sie zu ihren zentralen Aufgaben. Der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) ist Mitglied der DGIHV.

Weitere Informationen finden Interessierte hier (https://www.dgihv.org/events/6-offene-dgihv-fachtagung-zum-thema-parasport-hilfsmittel-teilhabe/).

Pressekontakt:
Kirsten Abel
Pressesprecherin des Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik
Reinoldistr. 7 -9, 44135 Dortmund
Telefon: 01715608125E-Mail: kommunikation@biv-ot.org
Original-Content von: Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildGesundheitGesundheitspolitikMedizinMedizintechnikSozialesSport
ADVERTISEMENT
Previous Post

Ypern-Rallye Belgien: SKODA Fahrer Andreas Mikkelsen baut WRC2-Tabellenführung weiter aus

Next Post

Therapie bei Long/Post-COVID braucht Bewegung

Connect with us

  • 87.2k Followers
  • 23.7k Followers
  • Trending
  • Comments
  • Latest
Europameister Julian Weber und Richard Ringer gegen den „Quizduell-Olymp“ / am Freitag, 16. September 2022, 18:50 Uhr im Ersten

Europameister Julian Weber und Richard Ringer gegen den „Quizduell-Olymp“ / am Freitag, 16. September 2022, 18:50 Uhr im Ersten

14. September 2022

WM 2022: Die Gruppe E mit Deutschland im Check

8. September 2022
5 Gründe, warum die deutsche Wettlizenz gut für Sportwetten-Freunde ist

5 Gründe, warum die deutsche Wettlizenz gut für Sportwetten-Freunde ist

12. September 2022

Sponsoring im Sport: Wieso sehen wir so oft Buchmacher & Casinos als Sponsoren?

27. September 2022
FIFA heißt in Zukunft EA Sports FC: Der Anfang vom Ende?

FIFA heißt in Zukunft EA Sports FC: Der Anfang vom Ende?

5 Gründe, warum die deutsche Wettlizenz gut für Sportwetten-Freunde ist

5 Gründe, warum die deutsche Wettlizenz gut für Sportwetten-Freunde ist

Top 5 der luxuriösen und beeindruckenden Casinos der Welt

Top 5 der luxuriösen und beeindruckenden Casinos der Welt

LOTTO Hamburg zufrieden mit Jahresergebnis 2021: / Stabile Spieleinsätze und positives Betriebsergebnis / Ein neues IT-System ermöglicht bessere Spielangebote

LOTTO Hamburg zufrieden mit Jahresergebnis 2021: / Stabile Spieleinsätze und positives Betriebsergebnis / Ein neues IT-System ermöglicht bessere Spielangebote

Bundesliga-Topspiel RB Leipzig gegen Union Berlin am 11. Februar auf Sky inklusive Sky Next Generation

Bundesliga-Topspiel RB Leipzig gegen Union Berlin am 11. Februar auf Sky inklusive Sky Next Generation

6. Februar 2023
Rose Bikes bringt neues E-Rennrad auf den Markt / Das Reveal Plus, Long-Distance-Design jetzt elektrifiziert

Rose Bikes bringt neues E-Rennrad auf den Markt / Das Reveal Plus, Long-Distance-Design jetzt elektrifiziert

6. Februar 2023
DFB-Pokal-Achtelfinale: Ruhrpott-Derby live im ZDF

DFB-Pokal-Achtelfinale: Ruhrpott-Derby live im ZDF

3. Februar 2023
Škoda Auto Deutschland verlängert Partnerschaft mit dem Bund Deutscher Radfahrer

Škoda Auto Deutschland verlängert Partnerschaft mit dem Bund Deutscher Radfahrer

2. Februar 2023

Empfohlen

Bundesliga-Topspiel RB Leipzig gegen Union Berlin am 11. Februar auf Sky inklusive Sky Next Generation

Bundesliga-Topspiel RB Leipzig gegen Union Berlin am 11. Februar auf Sky inklusive Sky Next Generation

6. Februar 2023
Rose Bikes bringt neues E-Rennrad auf den Markt / Das Reveal Plus, Long-Distance-Design jetzt elektrifiziert

Rose Bikes bringt neues E-Rennrad auf den Markt / Das Reveal Plus, Long-Distance-Design jetzt elektrifiziert

6. Februar 2023
DFB-Pokal-Achtelfinale: Ruhrpott-Derby live im ZDF

DFB-Pokal-Achtelfinale: Ruhrpott-Derby live im ZDF

3. Februar 2023
Škoda Auto Deutschland verlängert Partnerschaft mit dem Bund Deutscher Radfahrer

Škoda Auto Deutschland verlängert Partnerschaft mit dem Bund Deutscher Radfahrer

2. Februar 2023
ADVERTISEMENT

About Us

We bring you the best Premium WordPress Themes that perfect for news, magazine, personal blog, etc. Check our landing page for details.

Read more

Categories

  • Fußball
  • Games
  • Magazin
  • News
  • Sport

Tags

Auto Bild Bundesliga Celebrities Dokumentation Doping Fernsehen Fernsehproduktion Film Frauen Freizeit Fußball Fußball-WM Gesellschaft Gesundheit Glücksspiel Handel Kooperation Lifestyle Lotto Marketing Medien Motorsport Männer Personalie Politik Radsport Ratgeber Reise Show Soziales Spiel Sponsoring Sport Sportereignis Streaming Tourismus TV-Ausblick Unterhaltung Veranstaltung Verbraucher Vermischtes Weltmeisterschaft Wintersport Zoll

Recent News

Bundesliga-Topspiel RB Leipzig gegen Union Berlin am 11. Februar auf Sky inklusive Sky Next Generation

Bundesliga-Topspiel RB Leipzig gegen Union Berlin am 11. Februar auf Sky inklusive Sky Next Generation

6. Februar 2023
Rose Bikes bringt neues E-Rennrad auf den Markt / Das Reveal Plus, Long-Distance-Design jetzt elektrifiziert

Rose Bikes bringt neues E-Rennrad auf den Markt / Das Reveal Plus, Long-Distance-Design jetzt elektrifiziert

6. Februar 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

© 2022 Sportwelt.news
Impressum Datenschutz Werbung

  • Startseite
  • Fußball
  • Sportnews
  • Magazin

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In