Sonntag, Mai 29, 2022
Sportwelt
  • Startseite
  • Fußball
  • Sportnews
  • Magazin
No Result
View All Result
Sportwelt
  • Startseite
  • Fußball
  • Sportnews
  • Magazin
No Result
View All Result
Sportwelt
No Result
View All Result
Home Sport

HZA-LÖ: Hauptzollamt Lörrach stellt Jahresergebnis 2021 vor

by
11. Mai 2022
in Sport
0 0
0
HZA-LÖ: Hauptzollamt Lörrach stellt Jahresergebnis 2021 vor
Share on FacebookShare on Twitter

Lörrach.Freiburg.Offenburg (ots) –

„Brexit, E-Commerce, Pandemie – das Jahr 2021 hat uns wieder vor einige Herausforderungen gestellt. Aber dank eines funktionierenden Hygienekonzepts, eines zügigen Ausbaus der dienstlichen Infrastruktur und vor allem, disziplinierten sowie engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir auch im letzten Jahr unseren Arbeitsaufträgen nachgekommen und können uns den neuen Anforderungen erfolgreich stellen,“ so Matthias Heuser, Leiter des Hauptzollamts Lörrach zur Vorstellung der Jahresstatistik 2021 seiner Dienststelle.
Einnahmen
2,97 Milliarden Euro insgesamt hat das Hauptzollamt Lörrach im Jahr 2021 einnehmen können. Die Summe setzt sich zusammen aus Zöllen in Höhe von 57 Millionen Euro (47 Millionen 2020), die direkt dem EU-Haushalt zufließen, 282 Millionen Euro an Verbrauchsteuern einschließlich Energie- und Stromsteuer – 21 Millionen Euro mehr als 2020 – sowie mehr als 2,6 Milliarden Euro an Einfuhrumsatzsteuer – 493.000 Euro mehr als im Vorjahr. Wurden 2020 noch 5,3 Millionen Warenpositionen zum sogenannten freien Verkehr in die Europäische Union (EU) aus der Schweiz oder über die Schweiz abgefertigt, belief sich die Zahl 2021 auf 5,6 Millionen Warenpositionen. Zur Ausfuhr wurden sogar 27,3 Millionen Positionen abgefertigt, 2020 rund 19 Millionen Positionen weniger. Das Zollamt Rheinfelden-Autobahn passierten im letzten Jahr rund 546.000 Lastkraftwagen, das Zollamt Weil am Rhein-Autobahn rund 826.000.
Aber nicht nur an den Grenzübergängen werden Einnahmen aus Wareneinfuhren realisiert. Betriebsprüferinnen und Betriebsprüfer halten in Im- und Exportunternehmen ihr geschultes Auge auf abgabenrechtlich relevante Warenbewegungen, die über längere Zeiträume stattgefunden haben, und können so Abweichungen zur ursprünglichen Zollabfertigung feststellen, die zu Nacherhebungen oder auch Erstattungen führen können. Überwacht werden auch inländische Unternehmen, die verbrauchsteuerpflichtige Waren herstellen, lagern oder verwenden. Von Bedeutung gerade im Bereich des Hauptzollamts Lörrach sind rund 10.000 überwiegend in der Ortenau angesiedelte landwirtschaftliche Betriebe, die aus ihren Obstbeständen oder aus Nebenprodukten des Weinanbaus Alkohol herstellen. Mehr als 13.000 solcher Prüfungs- und Steueraufsichtsmaßnahmen wurden im Jahr 2021 von der zuständigen Abteilung, die ihren Sitz in Freiburg hat, durchgeführt. Rund 1,5 Millionen Euro an Einnahmen konnten so nach- und rückgefordert werden; 396.000 Euro mussten erstattet werden.
Die insgesamt im Bezirk des Hauptzollamts Lörrach anfallende Alkohol- und Biersteuer wird allerdings beim Hauptzollamt Stuttgart vereinnahmt und verbucht, schlägt sich also in der Einnahmestatistik des Hauptzollamts Lörrach nicht nieder.
Kraftfahrzeugsteuer für Fahrzeuge, die auf Personen zugelassen sind, die ihren Wohnsitz im Bezirk des Hauptzollamts Lörrach haben, wird beim Hauptzollamt Singen erhoben und verwaltet.

Offene Forderungen vollstreckt die Zollverwaltung selbst, vollstreckt aber auch Geldforderungen im Auftrag von öffentlich-rechtlichen Fremdgläubigern, wie z.B. der Bundesagentur für Arbeit oder den Krankenkassen. Die Zuständigkeit der Vollstreckungsstelle des Hauptzollamts Lörrach beschränkt sich dabei nicht nur auf den eigenen Bezirk. Diese Aufgabe wird auch in den Bezirken der benachbarten Hauptzollämter Karlsruhe und Singen, also im gesamten badischen Raum und im südlichen Rheinland-Pfalz, wahrgenommen. 278.000 Vollstreckungsvorgänge waren auch 2021 zu bearbeiten, 72.000 mehr als im Vorjahr. So konnte eine Gesamtforderungssumme in Höhe von 87 Millionen Euro realisiert werden, davon rund 27 Millionen Euro für die Zollverwaltung selbst.

Waren- und Barmittelschmuggel

Mit Kontrollen von privat Reisenden an den Grenzübergängen, auf Bundesstraßen und Autobahnen im Inland bekämpfen Waffen führende Zollbeamtinnen und -beamte auch mit Unterstützung von Diensthunden besonders den Waren-, Rauschgift-, Waffen-, Barmittel- sowie Arznei- und Dopingmittelschmuggel. 85.000 Personen wurden einer Kontrolle unterzogen, wovon 971 bereits aus verschiedenen Gründen zur Fahndung ausgeschrieben waren. 152 kontrollierte Personen wurden festgenommen.
Unter anderem wurden übers Jahr mehr als 21.000 Schmuggelzigaretten sichergestellt sowie mehr als 20 Kilogramm Haschisch, rund 1.247 Kilogramm Marihuana und 23 Kilogramm Kath beschlagnahmt. In 23 Fällen hatten Reisende ihr mitgeführtes Bargeld, welches ab einem Gesamtbetrag von 10.000 Euro anzumelden ist, im Auto oder am Körper versteckt. Bargeld von insgesamt 850.000 Euro wurde daher zunächst sichergestellt.

Verbote und Beschränkungen bei der Einfuhr von Waren

Gewerblich eingeführte oder privat, im online Handel bestellte Designerprodukte, die sich als Fälschungen erweisen, elektrisches oder elektronisches Gerät und Kinderspielzeug, das die europäischen Sicherheitsstandards nicht erfüllt, Tiere, Pflanzen und Teile von diesen, die vom Aussterben bedroht und deshalb besonders zu schützen sind, Arzneimittel, die in Deutschland nicht zugelassen sind, Lebensmittel, die besonderen Hygiene-Bestimmungen unterliegen oder deren Einfuhr aus sonstigen Gründen beschränkt ist – all dies wird bei der Einfuhrabfertigung festgestellt.

Obwohl die Zollformalitäten für Postsendungen überwiegend durch den Beförderer schon bei den sogenannten Auswechselstellen erledigt werden, mussten mehr als 3400, unter gefälschtem Markennamen eingeführt Gegenstände, sichergestellt werden. 90 Sendungen enthielten Produkte, die den Sicherheitsbestimmungen der EU nicht entsprachen und Verbraucherinnen und Verbraucher möglicherweise hätten gefährlich werden können. Dreizehn Verstöße gegen artenschutzrechtliche Bestimmungen und 152 Aufgriffe im Zusammenhang mit dem Import von gefälschten oder in Deutschland nicht zugelassenen Arzneimitteln wurden festgestellt.

Hilfslieferungen in die Ukraine, welche aus der Schweiz ihren Weg über weitere EU-Mitgliedsstaaten nehmen, werden an den hiesigen Grenzübergängen
unbürokratisch und zügig abgefertigt. Andererseits überwachen die an Zollämtern an der Grenze wie auch im Binnenland eingesetzten Zöllnerinnen und Zöllnern besonders die aktuellen Embargobestimmungen gegen Russland.

Ausfuhr- und Abnehmerbestätigungen im nichtkommerziellen Reiseverkehr zu Umsatzsteuerzwecken – Ausfuhrkassenzettel

Reisende mit Wohnort in einem Nicht-EU-Mitgliedstaat können in Deutschland umsatzsteuerfrei einkaufen, sofern der betreffende Händler an diesem Verfahren teilnimmt, die Ware anschließend aus Deutschland ausgeführt wird und eine deutsche Grenzzollstelle die Ausfuhr der Ware sowie den drittländischen Wohnsitz der Käuferin oder des Käufers bestätigt. Seit 1. Januar 2020 wird diese Bestätigung nur noch dann erteilt, wenn der Rechnungsbetrag für einen Einkauf in einem Geschäft den Betrag von 50 Euro übersteigt. Diese Regelung zur Entlastung der Zollstellen gilt bis zur Einführung eines automatisierten Verfahrens.
Insgesamt 1,7 Millionen sogenannter Ausfuhrkassenzettel wurden an den Serviceschaltern im Bezirk erteilt. 2020 lag diese Zahl bei 2,4 Millionen.

Finanzkontrolle Schwarzarbeit

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Lörrach an den Standorten Lörrach, Freiburg und Offenburg bekämpft Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung und Sozialleistungsbetrug. Im Jahr 2021 führten Prüfungen und Ermittlungen zur Einleitung von 2159 Straf- und 504 Bußgeldverfahren.
Insgesamt konnten 1966 Strafverfahren und 655 Bußgeldverfahren, die zum Teil auch aus Ermittlungsergebnissen von Vorjahren herrührten, zum Abschluss gebracht werden.

Die aufgedeckten Regelverstöße führten zu insgesamt 26 Jahren Freiheitsentzug und einer Gesamtsumme an Geldstrafen von rund 437.000 Euro. 0,5 Millionen Euro wurden als Bußgelder sowie Einziehungsbeträge gegen Betroffene festgesetzt. Der ermittelte Schaden, der überwiegend die Sozialkassen und Leistungserbringer betrifft, belief sich auf rund 10,5 Millionen Euro.

„Rund 1.100 Beschäftigte einschließlich Auszubildenden in der zweijährigen Berufsausbildung oder dem dreijährigen dualen Studium arbeiten, lernen und studieren beim Hauptzollamt Lörrach und sind sich ich in diesen Zeiten ihres sicheren Arbeitsplatzes besonders bewusst“, so nochmals Leitender Regierungsdirektor Heuser. „An verschiedenen Standorten in unserem Bezirk, der die Landkreise Lörrach, Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, den Ortenaukreis sowie den Stadtkreis Freiburg überspannt, sind die Bediensteten mit den verschiedensten Aufgaben betraut. Da der zunehmende, altersbedingte Personalabgang nicht vollständig durch selbst ausgebildete Nachwuchskräfte ausgeglichen werden kann, werden Arbeitsplätze regelmäßig auf dem freien Arbeitsmarkt angeboten. Für Frauen und Männer, die bereits im Berufsleben stehen oder arbeitssuchend sind, vielleicht die Gelegenheit, sich nochmals zu verändern oder eine neue berufliche Chance zu erhalten.“

Informationen hierzu wie auch zur Ausbildung und dem Studium beim Zoll erteilt das Hauptzollamt Lörrach gerne auf Anfrage. Informationen finden sich auch auf www.zoll.de und www.zoll-karriere.de.

Rückfragen bitte an:

Hauptzollamt Lörrach
Pressesprecherin
Antje Bendel
Telefon: 07621-170-2200
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de

Original-Content von: Hauptzollamt Lörrach, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArtenschutzArzneimittelBargeldBWDopingJahresabschlussKriminalitätRauschgiftRechtsprechungSchwarzarbeitSteuernUrlaubVeranstaltungZoll
ADVERTISEMENT
Previous Post

Mischa Zverev analysiert Roland-Garros für Eurosport

Next Post

Benefizveranstaltung im Hamburger Volksparkstadion: HSV und DFB bestreiten Legenden-Spiel für die Ukraine

Connect with us

  • 82.7k Followers
  • 23.5k Followers
  • Trending
  • Comments
  • Latest
Millionen Europäer kennen bereits die #longlifechallenge und Tausende haben sich bereits der gesünderen Herausforderung angeschlossen: mehr körperliche Aktivität und fünf Stück Obst und Gemüse pro Tag

Millionen Europäer kennen bereits die #longlifechallenge und Tausende haben sich bereits der gesünderen Herausforderung angeschlossen: mehr körperliche Aktivität und fünf Stück Obst und Gemüse pro Tag

5. April 2022
FIFA heißt in Zukunft EA Sports FC: Der Anfang vom Ende?

FIFA heißt in Zukunft EA Sports FC: Der Anfang vom Ende?

19. Mai 2022
Prime Video erreicht neuen non-linearen Zuschauerrekord für die UEFA Champions League in Deutschland: Über 3 Millionen Haushalte sehen FC Bayern München gegen FC Villarreal am 12. April

Prime Video erreicht neuen non-linearen Zuschauerrekord für die UEFA Champions League in Deutschland: Über 3 Millionen Haushalte sehen FC Bayern München gegen FC Villarreal am 12. April

14. April 2022
Das sind die Klimaziele der Bundesligaklubs / Non-Profit-Organisation myclimate veröffentlicht Ergebnis aus Umfrage

Das sind die Klimaziele der Bundesligaklubs / Non-Profit-Organisation myclimate veröffentlicht Ergebnis aus Umfrage

20. April 2022
Tolle News für alle ADAC GT Masters-Fans: Keine Corona-Auflagen in Oschersleben

Tolle News für alle ADAC GT Masters-Fans: Keine Corona-Auflagen in Oschersleben

Weiterhin auf Wachstumskurs: Die BSP bildet ab Herbst 2022 Sportwissenschaftler:innen mit Schwerpunkt Fußballtrainer:in aus

Weiterhin auf Wachstumskurs: Die BSP bildet ab Herbst 2022 Sportwissenschaftler:innen mit Schwerpunkt Fußballtrainer:in aus

DFB verlängert Partnerschaft mit bwin bis 2026

DFB verlängert Partnerschaft mit bwin bis 2026

Fans zurück am Sachsenring: Motorrad Grand Prix ohne Corona-Einschränkungen

Fans zurück am Sachsenring: Motorrad Grand Prix ohne Corona-Einschränkungen

Rekord-Weltmeister Sébastien Loeb bestreitet auch die Safari-Rallye Kenia im Ford Puma Hybrid Rally1

Rekord-Weltmeister Sébastien Loeb bestreitet auch die Safari-Rallye Kenia im Ford Puma Hybrid Rally1

27. Mai 2022
Smudo startet Samstag mit nachhaltiger Weltpremiere beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring

Smudo startet Samstag mit nachhaltiger Weltpremiere beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring

25. Mai 2022
Feiertag für alle Motorsportfans: Der Große Preis von Monaco und das Indy 500 am Super-Motorsport-Sonntag live und exklusiv auf Sky Sport F1

Feiertag für alle Motorsportfans: Der Große Preis von Monaco und das Indy 500 am Super-Motorsport-Sonntag live und exklusiv auf Sky Sport F1

25. Mai 2022
UEFA Champions League-Finale live im ZDF / „das aktuelle sportstudio“ im Anschluss live aus Paris

UEFA Champions League-Finale live im ZDF / „das aktuelle sportstudio“ im Anschluss live aus Paris

24. Mai 2022

Empfohlen

Rekord-Weltmeister Sébastien Loeb bestreitet auch die Safari-Rallye Kenia im Ford Puma Hybrid Rally1

Rekord-Weltmeister Sébastien Loeb bestreitet auch die Safari-Rallye Kenia im Ford Puma Hybrid Rally1

27. Mai 2022
Smudo startet Samstag mit nachhaltiger Weltpremiere beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring

Smudo startet Samstag mit nachhaltiger Weltpremiere beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring

25. Mai 2022
Feiertag für alle Motorsportfans: Der Große Preis von Monaco und das Indy 500 am Super-Motorsport-Sonntag live und exklusiv auf Sky Sport F1

Feiertag für alle Motorsportfans: Der Große Preis von Monaco und das Indy 500 am Super-Motorsport-Sonntag live und exklusiv auf Sky Sport F1

25. Mai 2022
UEFA Champions League-Finale live im ZDF / „das aktuelle sportstudio“ im Anschluss live aus Paris

UEFA Champions League-Finale live im ZDF / „das aktuelle sportstudio“ im Anschluss live aus Paris

24. Mai 2022
ADVERTISEMENT

About Us

We bring you the best Premium WordPress Themes that perfect for news, magazine, personal blog, etc. Check our landing page for details.

Read more

Categories

  • Fußball
  • Games
  • Magazin
  • News
  • Sport

Tags

Artenschutz Arzneimittel Auto Bargeld Bild Bildung Bundesliga Celebrities Doping Fernsehen Fernsehproduktion Freizeit Fußball Gesundheit Glücksspiel Hochschule Jahresabschluss Kooperation Kriminalität Lifestyle Lotto Medien Motorsport Nachhaltigkeit Personalie Produktpiraterie Radsport Rauschgift Schwarzarbeit Show Software Sponsoring Sport Steuern Streaming Tennis Tourismus TV-Ausblick Umwelt Unterhaltung Veranstaltung Waffen Weltmeisterschaft Zigaretten Zoll

Recent News

Rekord-Weltmeister Sébastien Loeb bestreitet auch die Safari-Rallye Kenia im Ford Puma Hybrid Rally1

Rekord-Weltmeister Sébastien Loeb bestreitet auch die Safari-Rallye Kenia im Ford Puma Hybrid Rally1

27. Mai 2022
Smudo startet Samstag mit nachhaltiger Weltpremiere beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring

Smudo startet Samstag mit nachhaltiger Weltpremiere beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring

25. Mai 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

© 2022 Sportwelt.news
Impressum Datenschutz Werbung

  • Startseite
  • Fußball
  • Sportnews
  • Magazin

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In